Photovoltaikanlage

Saubere Energie direkt vom Dach.
Wir verbauen leistungsstarke Photovoltaikanlagen.

Photovoltaik-02

Photovoltaik im Raum Hannover und Langenhagen – Eine energieautarke Zukunft

Sparen und unabhängig werden

Die Strompreise steigen, fossile Brennstoffe werden knapper – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um auf Photovoltaik zu setzen. Mit einer eigenen Solaranlage nutzen Sie die Kraft der Sonne und erzeugen Ihren eigenen Strom. Das senkt nicht nur Ihre Energiekosten, sondern macht Sie unabhängiger von Stromanbietern.

Wir sind Ihre Experten für Photovoltaikanlagen in der Region Hannover, Langenhagen, Garbsen und Burgwedel und begleiten Sie von der Planung bis zur Installation.

Was ist Photovoltaik? Die Sonne als Energiequelle nutzen

So wird Sonnenlicht zu Strom

Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um – und das völlig emissionsfrei. Möglich machen das Solarzellen, die aus Halbleitermaterial bestehen. Sobald Sonnenstrahlen auf die Zellen treffen, entsteht eine elektrische Spannung, die in nutzbaren Haushaltsstrom umgewandelt wird.

Dabei gibt es zwei Hauptarten von Photovoltaikanlagen:

  • Indach-Anlagen: Hier werden die Solarmodule direkt in die Dachstruktur integriert und ersetzen die klassische Dacheindeckung. Das sieht nicht nur modern aus, sondern schützt das Dach zusätzlich.
  • Aufdach-Anlagen: Die Module werden auf das bestehende Dach montiert. Diese Variante ist besonders kostengünstig und schnell installiert.

 

Photovoltaik-03
Photovoltaik-04

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Strom selbst erzeugen und clever nutzen

Die Funktionsweise einer Photovoltaikanlage ist simpel: Sonnenlicht trifft auf die Solarzellen, die daraus Strom erzeugen. Der so produzierte Gleichstrom wird anschließend durch einen Wechselrichter in haushaltsüblichen Wechselstrom umgewandelt.

Der Vorteil: Jede Kilowattstunde, die Ihre Anlage produziert, muss nicht aus dem öffentlichen Netz bezogen werden. So senken Sie Ihre Energiekosten langfristig und machen sich unabhängiger von steigenden Strompreisen.

Photovoltaik vs. Solarthermie – Wo liegt der Unterschied?

Elektrische vs. thermische Energie

Oft werden Photovoltaik- und Solarthermieanlagen verwechselt. Dabei gibt es einen wesentlichen Unterschied. Photovoltaikanlagen produzieren Strom, der für den Haushalt, Elektrofahrzeuge oder Wärmepumpen genutzt werden kann.

Solarthermieanlagen hingegen gewinnen Wärmeenergie, die hauptsächlich für Warmwasser und Heizungsunterstützung eingesetzt wird. Während Solarthermie in bestimmten Haushalten sinnvoll sein kann, bietet eine Photovoltaikanlage eine flexiblere Nutzung des erzeugten Stroms.

Photovoltaik-05
Photovoltaik-06

Wie kann man Solarstrom speichern?

Mit Batteriespeichern unabhängig werden

Eine Photovoltaikanlage produziert tagsüber Strom – aber was passiert, wenn die Sonne nicht scheint? Hier kommen Batteriespeicher ins Spiel.

  • Tagsüber produzierter Überschussstrom wird gespeichert.
  • Abends oder bei schlechtem Wetter steht gespeicherte Energie zur Verfügung.
  • Autarkiegrad steigt – weniger Strom muss aus dem Netz bezogen werden.


Ein Stromspeicher erhöht somit die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage und sorgt dafür, dass Sie Ihren selbst erzeugten Strom optimal nutzen können.

Photovoltaik & Wärmepumpe – Die perfekte Kombination

Doppelt sparen mit erneuerbarer Energie

Eine besonders effiziente Lösung ist die Kombination von Photovoltaik mit einer Wärmepumpe. Während die Wärmepumpe Energie benötigt, um Wärme aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich zu gewinnen, liefert die Photovoltaikanlage den benötigten Strom.

Das bedeutet:

  • Geringere Heizkosten – Die Wärmepumpe nutzt den günstigen Solarstrom.
  • Höhere Eigenverbrauchsquote – Der selbst erzeugte Strom wird effizient genutzt.
  • Nachhaltigkeit pur – Zwei erneuerbare Energietechnologien in einem System.


Diese Hybridlösung macht sich vor allem in gut gedämmten Häusern bezahlt und sorgt für maximale Energieeffizienz.

Photovoltaik-07
Photovoltaik-08

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

Warum sich die Investition rechnet

Viele Hausbesitzer in der Region Hannover, Langenhagen, Garbsen und Burgwedel fragen sich, ob sich eine Photovoltaikanlage wirklich lohnt. Die Antwort lautet: Ja – aus mehreren Gründen!

Eine eigene Solaranlage reduziert die Stromkosten erheblich und schützt vor steigenden Energiepreisen. Wer sich für eine Photovoltaikanlage entscheidet, wird unabhängiger von fossilen Brennstoffen und trägt aktiv zum Klimaschutz bei, da weniger CO₂-Emissionen entstehen.

Staatliche Förderprogramme erleichtern die Anschaffung, und auf lange Sicht steigert eine Solaranlage den Wert der Immobilie. Besonders lohnenswert ist eine Photovoltaikanlage in Kombination mit einem Batteriespeicher oder einer Wärmepumpe.

Starten Sie jetzt in Ihre energieunabhängige Zukunft – wir beraten Sie gerne!